AQUA-CLEAN®
Zur Reinigung und Desinfektion von Tränke-/ Trinkwassersystemen
Produktbereich:Alle Produkte, Tränkwasserhygiene
Aqua-clean ist ein nach EU-Biozid-Richtlinien (PT2, PT3, PT4, PT5) zugelassenes Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Tränkesysteme. Wenn Aqua-clean im Tränkwassersystem mit Schmutz in Kontakt kommt, wird es aktiviert und es bilden sich Sauerstoffblasen, die die Verschmutzung ablösen. Diese aufsprudelnde Reaktion von Sauerstoff mit organischen Verunreinigungen muss ausreichend lang und stark sein, um ein Verbleiben der Kontamination im System zu vermeiden. Aqua-clean ist speziell dafür konzipiert hartnäckige Verunreinigungen zu entfernen und ist das kraftvollste Reinigungsmittel seiner Klasse.
Wirkstoffbasis
Wasserstoffperoxid (49,5%)
- aufsprudelnder Reiniger
- dringt in Biofilm ein und löst ihn auf
- antibakteriell; desinfiziert Wasser
Silberkomplex
- verlängert die Kontaktzeit des Wasserstoffperoxids mit dem Biofilm
- geringere Korrosivität im Vergleich mit anderen Reinigungsmitteln
Wann wird Aqua-clean eingesetzt?
- bei Verschmutzungen in der Tränkeleitung
- zur regelmäßigen und vorbeugenden Reinigung und Desinfektion
- vor und nach der Zugabe von Impfstoffen, Medikamenten und Zusatzstoffen
Die Wirkung von Aqua-clean
- optimale Tränkwasserhygiene, dadurch geringeres Risiko der bakteriellen Kontamination
- löst Ablagerungen und Biofilm in Tränkeleitungen
- entfernt Nährböden für Bakterien
- optimale Wirkung zum Lösen von Medikamenten-, Impfstoff- und Zusatzstoffrückständen
- Gesamtkeimzahl im Wasser wird reduziert
- kann die Zellzahl der Milch positiv beeinflussen
- kann Euterentzündungen vorbeugen
- kann Durchfall und E. coli-Infektionen vorbeugen
- Teil einer erfolgreichen Salmonellenbekämpfung
- nicht korrosiv in der Gebrauchslösung
- saubere Wassersysteme für bessere Wasseraufnahme
- umweltfreundlich: zerfällt in Wasser und Sauerstoff
Dosierung
Im leeren Stall:
- 1-3%ige Aqua-clean-Lösung für 24 Stunden in der Wasserleitung stehen lassen, danach gründlich ausspülen
Im leeren Wasser-/ Futter-/ Vorlaufbehälter:
- 10%ige Lösung auf die zu säubernde Fläche aufsprühen und nach 30 Minuten mit Wasser abspülen
Im belegten Stall:
- Geflügel: alle 14 Tage 100-300ml pro 1.000 L Tränkwasser dosieren, für mindestens 24 Stunden
- Schweine: alle 14 Tage 200-500ml pro 1.000 L Tränkwasser dosieren, für mindestens 24 Stunden
- Rinder: dauerhaft 100ml pro 1.000 L Tränkwasser
Für ausreichende Entlüftung der Tränkeleitung sorgen.
Dosiertechnik
Pumpentyp | Magdos LK 2 |
Anschluss | ¾“ bis 3“ |
Betriebsdruck | bis 16 bar |
Trockenlaufmelder | ✓ |
Automatische Entlüftung | ✓ |
Gerne bieten wir Ihnen auch alternative Dosiertechniken für Ihren Bedarf an.
Verpackungseinheit
- 10-L-Kanister
- 200-L-Fass
- 1.000-L-IBC
Weitere Produkte für Milchvieh: Flyer Rinder 1024
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Hier noch ein kleiner Animationsfilm über sauberes Wasser in der Tierhaltung: